Kultivar:
 
Grape Crusher
THC/CBD:
 
26.8% / < 1 %
Genetik:
 
Hybrid Indica-dominant
Terpene:
 
1. Limonen, 2. α-Pinen, 3. β-Myrcen
Aromen:
 
Fruchtig: Zitrus, Beeren, Tropisch

Remexian 27/1 TRF GRC

Preise nur mit Konto ->

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
6 Kunden schauen sich das Produkt gerade an.

Remexian 27/1 TRF GRC ist ein Indica-dominanter Hybrid mit dem Kultivar Grape Crusher. Die Blüten weisen einen THC-Gehalt von etwa 27 % und einen CBD-Gehalt von weniger als 1,0 % auf. Sie werden in Kanada angebaut und sind unbestrahlt.

Nicht vorrätig

Kategorie: Schlagwörter: ,
HERSTELLER:
 
Remexian
BESTRAHLUNG:
 
nein
PZN:
 19807811

Beschreibung

Remexian 27/1 TRF GRC

Genetik:
Remexian 27/1 TRF GRC mit dem Cannabis-Kultivar Grape Crusher ist eine Indica-dominante Hybrid medizinische Cannabissorte. Grape Crusher ist hervorgegangen aus der Kreuzung von Grape Pie mit Grape Stomper.

Aroma & Geschmack:
Die Cannabissorte Remexian 27/1 TRF GRC weist ein charakteristisch traubendominiertes Terpenprofil mit mittlerer bis hoher aromatischer Intensität auf. Die Kopfnote ist geprägt von aromatischen Komponenten, die an reife dunkle Trauben erinnern, ergänzt durch beerige Noten, insbesondere schwarze Johannisbeere und Brombeere. Diese Fruchtnoten werden begleitet von einer sahnig-cremigen Grundstruktur sowie subtil floralen Nuancen. Im mittleren Geruchsspektrum treten erdige, holzige und pfeffrig-würzige Aromen in den Vordergrund, die typischerweise mit Genetiken des Kush-Spektrums assoziiert werden. Der Abgang gestaltet sich weich und harzig, mit anhaltender aromatischer Persistenz, die gelegentlich durch feine Noten von Gewürznelke und Lavendel ergänzt wird.

Aussehen:
Die Blüten von Remexian 27/1 TRF GRC machen einen sehr dichten und kompakten Eindruck. Sie sind harzreich, fest in der Struktur und fühlen sich schwer an. Farblich reichen sie von einem satten Dunkelgrün bis hin zu tiefem Violett. Zwischen den Blütenblättern fallen zahlreiche orange- bis rotbraune Härchen (Stigmen) auf, die sich deutlich abheben. Die Oberfläche der Blüten ist stark mit Harzdrüsen (Trichomen) bedeckt, wodurch sie einen auffällig glitzernden, fast „frostigen“ Look bekommen, ein sichtbares Zeichen für einen hohen Gehalt an Wirkstoffen wie THC und aromatischen Terpenen. Beim Anfassen fühlen sich die Blüten klebrig an, bleiben aber formstabil und lassen sich gut per Hand zerkleinern. Beim Aufbrechen wird ein intensives, fruchtig-würziges Aroma freigesetzt, das bereits Hinweise auf das spätere Geschmackserlebnis gibt.

Anbauer:
True Fire


Applikationsformen:
Inhalation (Vaporisierung): Empfohlene Methode für eine schnelle Wirkung.
Orale Aufnahme (Tee): Langsame, aber langanhaltende Wirkung.

Lagerung & Haltbarkeit:
Kühl, trocken und licht-geschützt lagern.
Luftdichte Aufbewahrung empfohlen.


Terpene – Die natürlichen Duft- und Geschmacksstoffe von Cannabis

Terpene sind natürliche Verbindungen in Cannabis, die maßgeblich für das Aroma, den Geschmack und potenziell auch für bestimmte Wirkungen verantwortlich sind. Jede Sorte besitzt ein einzigartiges Terpenprofil, das in Kombination mit Cannabinoiden das Gesamterlebnis der Einnahme beeinflussen kann.

Limonen:
Aroma: Frisch, zitrusartig, erinnert an Zitronen und Orangen.
Eigenschaften: Limonen ist bekannt für seine potenziell stimmungsaufhellenden und stressreduzierenden Effekte. Es wird mit erhöhter mentaler Klarheit sowie möglicher antidepressiver und entzündungshemmender Wirkung assoziiert.

Pinen:
Aroma: Kiefernartig, harzig, frisch mit Kräuternoten.
Eigenschaften: Pinen kommt auch in Kiefern, Rosmarin und Basilikum vor. Es kann möglicherweise die Bronchien erweitern und die Sauerstoffaufnahme verbessern, während es gleichzeitig eine wachmachende und konzentrationsfördernde Wirkung entfalten kann.

Myrcen:
Aroma: Erdiges, würziges, leicht fruchtiges Aroma, erinnert an Mango, Nelken und Hopfen.
Eigenschaften: Myrcen ist eines der häufigsten Terpene in Cannabis und wird mit beruhigenden, entspannenden sowie schmerzlindernden Effekten in Verbindung gebracht. Es kann die Aufnahme von THC verstärken und ist daher oft in Sorten mit sedierender Wirkung zu finden.