IMC THC20 T01
Genetik:
IMC THC20 T01 mit dem Kultivar Hindu Kush ist eine genetisch stabile, reine Indica-Landrassenvarietät, die aus dem namensgebenden Hindukusch-Gebirge stammt, das geographisch Regionen Afghanistans, Pakistans und Nordindiens umfasst. Aufgrund ihrer ursprünglichen Genetik, ihrer hohen Anpassungsfähigkeit an extreme Umweltbedingungen und ihrer ausgeprägten phytochemischen Profile bildet sie die Grundlage für zahlreiche moderne Indica-dominante Cannabishybride.
Aroma & Geschmack:
Die Cannabissorte IMC THC20 T01 weist ein charakteristisches, vielschichtiges Aroma- und Geschmacksprofil auf, das typisch für zentralasiatische Indica-Landrassen ist. Sensorisch dominiert ein erdig-würziger Grundcharakter, ergänzt durch holzig-harzige Noten und eine dezente Süße. Dieses Profil ist primär auf das ausgeprägte Terpenensemble zurückzuführen, welches in der therapeutischen Anwendung auch mit bestimmten Wirkmechanismen korreliert.
Aussehen:
Die Blüten von IMC THC20 T01 sind kompakt, dunkelgrün, harzreich und von orangenen Härchen durchzogen. Die Oberfläche ist häufig mit einer auffälligen Schicht weißlicher Trichome bedeckt
Applikationsformen:
Inhalation (Vaporisierung): Empfohlene Methode für eine schnelle Wirkung.
Orale Aufnahme (Tee): Langsame, aber langanhaltende Wirkung.
Lagerung & Haltbarkeit:
Kühl, trocken und licht-geschützt lagern.
Luftdichte Aufbewahrung empfohlen.
Terpene – Die natürlichen Duft- und Geschmacksstoffe von Cannabis
Terpene sind natürliche Verbindungen in Cannabis, die maßgeblich für das Aroma, den Geschmack und potenziell auch für bestimmte Wirkungen verantwortlich sind. Jede Sorte besitzt ein einzigartiges Terpenprofil, das in Kombination mit Cannabinoiden das Gesamterlebnis der Einnahme beeinflussen kann.
Myrcen:
Aroma: Erdiges, würziges, leicht fruchtiges Aroma, erinnert an Mango, Nelken und Hopfen.
Eigenschaften: Myrcen ist eines der häufigsten Terpene in Cannabis und wird mit beruhigenden, entspannenden sowie schmerzlindernden Effekten in Verbindung gebracht. Es kann die Aufnahme von THC verstärken und ist daher oft in Sorten mit sedierender Wirkung zu finden.
Terpinolen:
Aroma: Blumig, fruchtig, mit einem Hauch von Zitrus und Kräutern.
Eigenschaften: Terpinolen hat potenziell beruhigende, antibakterielle und antioxidative Eigenschaften. Es kommt auch in Muskatnuss, Teebaum und Äpfeln vor und kann möglicherweise eine leicht sedierende Wirkung haben.
Ocimen:
Aroma: Süßlich, fruchtig, mit floralen Akzenten.
Eigenschaften: Ocimen ist bekannt für seine antimikrobiellen, entzündungshemmenden und möglicherweise antifungalen Eigenschaften. Es verleiht vielen Cannabis-Sorten ein frisches, leicht süßliches Aroma.