Medizinisches Cannabis aus Ihrer Apotheke
Die nachfolgenden Antworten auf häufig gestellte Fragen sollen unseren Patienten bei einem reibungslosen Ablauf der Bestellung helfen.
Wir versenden mit DHL-Express. Das Paket ist geruchs- und verpackungsneutral verpackt.
Da wir Ihren Ausweis aus datenschutzrechtlichen Gründen selbst herstellen, dauert die Produktion nur wenige Minuten. Der Cannabis Ausweis wird direkt mit Ihrer Bestellung versendet.
Sie haben die Möglichkeit uns das Rezept zu schicken, wir erstatten Ihnen die Kosten fürs Porto.
Gerne können Sie sich auch unseren Freiumschlag verwenden: Freiumschlag
So weit das Rezept im Original bei uns in der Apotheke vorliegt und die Rechnung ausgeglichen wurde, versenden wir am selben Tag. Da wir mit DHL-Express versenden, haben Sie ihre Medikamente am nächsten Tag.
Das Rezept muss innerhalb von sieben Tagen nach der Ausstellung in der Apotheke vorgelegt werden.
Betrag unter 200,- €uro:
- Sie können innerhalb von 14 Tagen überweisen oder unser SEPA-Lastschriftmandat nutzen. Eine Rechnung für die gesetzliche Zuzahlung oder private Zahlung liegt dem Paket bei.
Betrag über 200,- Euro:
- Bei Beträgen über 200,- Euro ist der Versand nur gegen Vorkasse möglich. Sie können per Rechnung, Kreditkarte oder PayPal bezahlen.
Sie können ihr medizinisches Cannabis
- über unsere Homepage www.medizinisches-cannabis-apotheke.de oder
- telefonisch unter 0800/8427467 (kostenfrei)
WICHTIG: Bevor das medizinische Cannabis zugestellt werden kann, muss uns ihr Rezept vorliegen. Dieses können Sie uns auf dem Postweg zukommen lassen. Benutzen Sie dafür gerne unseren Freiumschlag aus dem Downloadbereich. Sobald das Rezept bei uns eingegangen ist und die Rechnung beglichen wurde, versenden wir das medizinische Cannabis noch am selben Werktag per DHL-Express. Natürlich können Sie Ihr Rezept auch direkt bei uns einlösen.
Es liegen bislang keine allgemein verbindlichen Empfehlungen zur Dosierung cannabinoid-haltiger Arzneimittel vor. Die Dosierung gibt der Arzt an. Prinzipiell fängt man mit einer kleinen Dosis an und steigert solange bis die gewünschte Wirkung erreicht wird.
Die Bundesapothekerkammer gibt folgende Dosierempfehlungen:
[table id=7 /]
- über unsere Homepage
- Sie können uns auch kostenfrei anrufen Tel.: 0800/8427467 ( 0800THCShop ) und Ihre Bestellung abgeben.
Sie können uns gerne telefonisch oder per Mail mitteilen, dass Sie einen Cannabis-Ausweis benötigen.
Nein, da wir den Cannabis Ausweis selber produzieren, werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutz ist unserer Apotheke sehr wichtig.
Jeder Arzt (außer Zahn- und Tierärzte) darf medizinisches Cannabis per Rezept verordnen, wenn eine entsprechend schwerwiegende Erkrankung vorliegt oder es keine erfolgsversprechende Therapiealternative gibt.
Die Wirkung von medizinischem Cannabis ist von der Zusammensetzung der in ihren enthaltenen Cannabinoiden abhängig. Insgesamt sind in etwa 60 unterschiedliche Cannabinoide mit zum Teil sehr unterschiedlichen Wirkspektren bekannt. Die hauptsächlich im medizinischem Cannabis vorkommenden Cannabinoide sind:
- THCÂ (Tetrahydro-Cannabinol) mit antimetischer, relaxierender, sedierender Wirkung.
- CBDÂ (Cannabidiol) mit anti-psychotischer, anxiolytischer, anti-inflammatorischer, antimetischer, spasmolytischer Wirkung
- CBNÂ (Cannabinol) mit sedierender, antimetischer, relaxierender Wirkung
Dabei kann die Wirkung von THC durch andere Cannabinoide wie CBD oder CBNÂ modifiziert werden.
Da medizinisches Cannabis ein Medikament ist kann es die Wirkung von anderen Medikamenten verstärken oder abschwächen.
Schmerzmittel:
Starke Schmerzmittel aus der Klasse der Opiate, haben meistens stark ausgeprägte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung. Die gemeinsame Einnahme von medizinischem Cannabis hat den Vorteil
- positive Modifizierung der Schmerzwahrnehmung
- Milderung der Schmerzen
- Bekämpfung der Übelkeit
Insgesamt kann man sagen, dass die Lebensqualität bei Patienten, die sehr starke Schmerzen haben durch medizinisches Cannabis erhöht wird.
Betablocker:
Medizinisches Cannabis wirkt stimulierend auf das Herz-Kreislauf-System. Es kann bei der Einnahme von medizinischem Cannabis passieren, dass evtl. der Blutdruck erhöht wird. Patienten, die an einer Hypertonie leiden ist die Beobachtung Ihres Blutdrucks in der Einstellungsphase zu empfehlen.
Blutgerinnungshemmende Medikamente:
Blutgerinnungshemmende Medikamente können in ihrer Wirkung von medizinischem Cannabis verstärkt werden. Das Risiko für leichtere und stärkere Blutungen ist unter medizinischem Cannabis erhöht.
Schlafmittel, Antidepressiva und Codein:
Diese Medikamentengruppen (jedoch nicht alle Antidepressiva) wirken im zentralen Nervensystem, indem sie beruhigend bzw. sedierend wirken. Medizinisches Cannabis hat ebenfalls eine beruhigende und sedierende Wirkung. Die Gleichzeitige Einnahme wird nicht empfohlen, da es zu einer starken Schläfrigkeit und Konzentrationslosigkeit kommen kann.
Da es noch immer einen Engpass bei der Versorgung mit medizinischem Cannabis gibt, können wir leider nicht alle Sorten lagernd haben.
Das Team der Apotheke am Berliner-Tor-Platz bestellt aber, alle verfügbaren Sorten täglich, so ist gewährleistet, dass wir immer einen Vorrat von den verfügbaren Sorten haben.
Wir stehen bei sämtlichen Lieferanten auf der Warteliste, da wir größere Mengen abnehmen, werden wir bei der Belieferung bevorzugt behandelt.
Sie können sich auf unserer Seite  „aktuelle Lieferbarkeit“ unser vorrätigen Sorten anschauen.
- wir liefern Deutschlandweit per DHL-Express
- wohnen Sie in der nähe von Wesel, können die Medikamente per Boten gebracht werden.
- Sie können sich die Medikamente auch bei uns in der Apotheke abholen.
Apotheke am Berliner-Tor-Platz
Wallstr.4
46483 Wesel
Haben Sie eine Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, fällt nur die gesetzliche Zuzahlung von 5 bis maximal 10 € pro Verschreibung und Sorte an.
Sind Sie privat versichert oder Selbstzahler, da wir an die Arzneimittelpreisverordnung für Rezepturarzneimittel gebunden sind, variiert der Preis für medizinisches Cannabis je nach verordneter Menge und Sorte. Über die aktuellen Preise informieren wir Sie gerne per E-Mail, telefonisch oder vor Ort in unserer Apotheke.
Medizinisches Cannabis kann oral oder inhaliert aufgenommen werden.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
- Cannabisblüten
- Cannabisextrakte
- Dronabinol (THC)
- Fertigarzneien
Wir haben 2 verschiedene Arten vom Cannabis Ausweisen:
- personalisiert mit Ihrem Foto (Foto müssten Sie uns dann per E-Mail zukommen lassen)
- personalisiert ohne Foto
Sie entscheiden, welchen Cannabis Ausweis Sie möchten.
Zum einen muss der Arzt die zu verabreichende Cannabis-Sorte explizit bestimmen, da sich der Wirkstoff-Gehalt der verschiedenen Blüten unterscheidet. Zudem muss eine Dosierungsangabe auf dem Rezept vermerkt werden. Dazu müssen auch die gesetzlich festgelegten Höchstmengen berücksichtigt werden.
Wir Schicken Ihnen die Vorrätige Menge. Die Restmenge schicken wir Ihnen, sobald wir wieder welche auf Lager haben. Natürlich informieren wir Sie vorher telefonisch und vereinbaren den neuen Liefertermin. Die Zweite Lieferung ist selbstverständlich auch kostenfrei für Sie.
Bei Vorliegen eines Rezepts (verschreibungspflichtiges Arzneimittel) entstehen Ihnen keine Porto- und Verpackungskosten.
Bestellen Sie hingegen nicht-verschreibungspflichtige Produkte, fällt eine Versandkostenpauschale von 4,50 € an. Ab einem Warenwert von 50 € übernehmen wir diese Kosten für Sie.
Prinzipiell kann man sagen:
Inhalation von Blüten:
- Â sehr gut dosierbar
- Wirkungseintritt in wenigen Sekunden
- Wirkdauer etwa 2 bis 3 Stunden
Orale Einnahme als Extrakt oder Tee:
- gut dosierbar
- Wirkungseintritt nach 0,5 bis 2 Stunden (Abhängig von Nahrung)
- Wirkdauer 4 bis 9 Stunden
Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für medizinisches Cannabis wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Bei Ihnen liegt eine schwerwiegende Erkrankung vor.
- Es gibt keine Alternative zur Behandlung mit medizinischem Cannabis oder kann im Einzelfall nach der begründeten Einschätzung des Arztes nicht zur Anwendung kommen
- Es besteht die Aussicht auf eine spürbare positive Beeinflussung auf den Krankheitsverlauf.
Bevor Sie eine Therapie mit medizinischem Cannabis beginnen, müssen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen.
Falls Sie eine Kostenzusage für Ihr medizinisches Cannabis haben, kann Ihr Arzt auch einen Vaporisator auf Rezept verordnen. Entweder genehmigen Sie diesen bei Ihrer Krankenkasse oder Sie schicken uns das Rezept zu und wir beantragen eine Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse.
Da es sich bei medizinischem Cannabis um ein Naturprodukt handelt, schwanken die Konzentrationen der Inhaltsstoffe von Blüte zu Blüte.
Bei dem Cannabis Ausweis handelt es sich nicht um ein amtliches Dokument. Der Cannabis Ausweis ist eher als eine nützliche Hilfe für Sie, in Verbindung mit einer aktuellen Rezeptkopie zu verstehen, um die Mitnahme und Einnahme Ihre Cannabis Medikamente zu erleichtern.
Genauso wie jedes andere Medikament, dass eine Wirkung hat, hat auch medizinisches Cannabis eine erwünschte Wirkung als auch unerwünschte Nebenwirkungen.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten.
- psychische Effekte
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Schwindel
- Unruhe
- Angst
- hoher Puls
- Mundtrockenheit
- Verringerung des Reaktionsvermögens
Da die Nebenwirkungen meist Dosisabhängig sind variieren diese von Patient zu Patient.
Medizinisches Cannabis ist wie viele andere Medikamente auch, nicht für alle Menschen geeignet. Folgende Personengruppen sollten auf eine Therapie mit medizinischem Cannabis verzichten:
- Menschen mit Psychosen/Schizophrenie
- Menschen mit Herzerkrankungen
- Schwangere Frauen
- Stillende Frauen
Um aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen, benötigt man eine Bescheinigung vom Arzt, dass man unter dem Einfluss von medizinischem Cannabis, fahrtüchtig ist. Ebenso darf man keine Ausfallerscheinigungen haben.
Da Medizinisches-Cannabis verschreibungspflichtig ist, benötigen Sie ein Rezept.
Da es sich um ein BTM-Rezept handelt, ist die Gültigkeitsdauer verkürzt. Das Rezept hat eine Gültigkeit von 7 Tagen + Ausstellungstag
Ja zur Inhalation von medizinischem Cannabis wird ein Vaporisator benötigt.
Leider nein, diesen Service bieten wir nur unseren Patienten an. Es besteht auch kein genereller Anspruch auf den Cannabis Ausweis.
Nach verschiedenen wissenschaftlichen Studienlagen kommt man zum Ergebnis, dass folgende Krankheiten und Anwendungsbereiche eine denkbare Indikation für eine Therapie mit medizinischen Cannabis darstellen:
- chronische Schmerzen
- Spastizität bei Multipler Sklerose und Paraplegie
- Epilepsie
- Übelkeit und Erbrechen nach Chemotherapie
- Appetitssteigerung bei HIV/AIDS
- Angsstörungen
- Schlafstörungen
- Tourette-Syndrom
Medizinisches Cannabis kann in jedem Alter verwendet werden. Bei Kindern mit epileptischen Erkrankungen oder Tourette-Syndrom wirkt Cannabis sehr effektiv, jedoch ist es nachgewiesen, dass bei Jugendlichen es zu einer Störung der Gehirnentwicklung und zu einer erhöhten Ausbildung von Psychosen führen kann.
Auch im hohen Alter kann medizinisches Cannabis eingesetzt werden.